Steinmeier und Lemke in Brasilien: Charmeoffensive bei Lula

Stand: 01/02/2023 12:42 Uhr

Unter Bolsonaro war Deutschlands Beziehung zu Brasilien schwierig. Nun, da Lula im Amt ist, versuchen der Bundespräsident und die Umweltministerin einen Neustart. Im Fokus: der Schutz des Regenwalds.

Von Moritz Rödle, ARD-Hauptstadtstudio, zzt. Manaus

Am Anfang são todos aqueles que são caóticos. Mehrmals wird der Abflug aus Berlin um einige Stunden verschoben. Der Grund: Bis zuletzt is nicht klar, ob das Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem gewählten Prasidenten Brasiliens, Lula da Silva, noch einen Tag vor der Amtseinführung stattfinden kann oder ob der Bundespräsident erst am folgenden Tag mit Lula sprechen wird.

Moritz Rodl
ARD-Hauptstadtstudio

Am Ende klappt der Termin noch im alten Jahr. Eine Stunde kann Steinmeier mit Lula als einer von wenigen schon vor der Amtseinführung sprechen. Deutschland começou uma ofensiva charmosa.

Neustart em den Beziehungen

Nach schwierigen Jahren wahrend der Bolsonaro-Präsidentschaft morrerá Bundesregierung einen Neustart der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und der Großten Volkswirtschaft Sudamerikas.

Brasilien sei ein wichtiger Partner im Kampf gegen den Klimawandel. Deutschland habe großes Interesse daran, dass Lula erfolgreich sei, zum Beispiel in seinem Kampf gegen ilegale und – noch – legale Abholzungen im Amazonas-Regenwald.

Lemke vai Allianz zur Regenwaldrettung

Auf Einladung des Bundespräsidenten é também umweltministerin Steffi Lemke bei der Reise dabei. Während Steinmeier Lula trifft, hat Lemke einen Gesprächstermin mit der der brasilianischen Umweltministerin Marina Silva. Em Termin soll eigentlich eine halbe Stunde dauern, doch die beiden Frauen haben sich offenbar viel zu sagen. Quase 90 minutos depois, é sempre mais fácil do que nunca.

READ  Schusswaffenangriff in Brasilien: Mindestens drei Tote und 13 Verletzte in Schulen

Am Sonntag sagt Lemke, man wolle eine neue Allianz in der Zusammenarbeit mit Brasilien für die Rettung des Regenwaldes. Sie sei fest davon überzeugt, dass die neue Regierung hierfür ein “wirklich guter partner” sein werde.

Zahlungen für Amazonienfonds

Deutschland geht schon vor dem Start der neuen Regierung in Vorleistung. O Bundesrepublik unterstützt wieder den sogenannten Amazonienfonds. Dieser soll nachhaltige Project fördern. 2019 hatte Deutschland seine Zahlungen eingestellt, weil die damalige Regierung laut deutschen Quellen Abmachungen nicht eingehalten hatte. Jetzt werden die 35 milhões de dólares americanos de deutschen Beitrags wieder freigegeben.

Die Bundesumweltministerin ließ am Sonntag auch durchblicken, dass die Rettung des Regenwaldes nicht am internationalen Geld scheitern werde. Erstmal é aber eh geld genug da. Jetzt geht es darum, dieses auch sinnvoll einzusetzen.

Natureschutz und Klimawandel im Vordergrund

Der brasilianische Prasident irá den Schutz des Amazonasgebietes und the Kampf gegen den Klimawandel in the Vordergrund seiner künftigen Regierungsarbeit stellen. Auf der Klimakonferenz em novembro hatte Lula gesagt, es gebe keine Klimasicherheit in der Welt ohne ein geschütztes Amazonasgebiet.

Auch in seiner Antrittsrede am Sonntag erwähnte der Prasident den brasilianischen Regenwald. Bei der Übergabe der Prasidentenschärpe hatte er erstmals auch einen Vertreter der indigenen Völker dabei. Sie sind untrennbar mit dem Amazonas-Regenwald verbunden.

Schutz des Amazonas wird Mammutaufgabe

Das brasilianische Amazonasgebiet gilt als wichtiger CO2-Speicher. Es erstreckt sich über neun brasilianische Bundesstaaten. Flächenmäßig hat es ungefähr die Größe von Westeuropa. Ihn zu schützen wird eine Mammutaufgabe für die neue brasilianische Regierung.

Nicht nur die Rodung der Walder é um problema grosseiro. Auch die weitgehend ilegale Suche nach Gold gefährdet die Zukunft der Amazonas-Regenwälder. Schätzungen gehen von rund 100,000 ilegalen Goldgräbern in der Region aus. Sie nutzen oft gefährliche Stoffe wie Quecksilber, um dos begehrte Gold zu kommen.

READ  Rebeca Andrade holt WM-Titel im Mehrkampf erstmals nach Brasilien

Der Schutz der Wälder wird daher nicht nur eine Frage von neuen Gesetzen. Sie müssen auch durchgesetzt werden. Auch das ist in diesem riesigen Gebiet ein schwieriges Unterfangen.

Deutschland vai ajudar

Bundespräsident Steinmeier sagte in Brasília, es komme darauf an, dass die grüne Lunge der Erde, die Regenwälder des Amazonas, erhalten blieben. Deutschland wolle bei ihrem Schutz helfen.

Am dritten Tag seiner Reise besucht Steinmeier deshalb gemeinsam mit Umweltministerin Lemke am Montag ein Zentrum zur Überwachung der Entwaldung em Manaus und die Forschungsstation ATTO im Regenwald.

Dort wollen sich Bundespräsident und Umweltministerin selbst ein Bild der Lage machen. Die Station wird gemeinsam von deutschen und brasilianischen Wissenschaftlern betrieben, die dort die komplizierten Wechselwirkungen zwischen dem Zustand des Regenwaldes und der Entwicklung des weltweiten Klimas erforschen.

Der Besuch in Brasilien é aber nur der Auftakt einer deutschen Charmeoffensive für das wohl wichtigste Land in Südamerika. Em wenigen, Wochen auch Bundeskanzler Scholz den neuen Prasidenten Lula besuchen und die deutsche Unterstützung für seine Vorhaben bekräftigen.

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

RPIAUI.COM PARTICIPE DO PROGRAMA ASSOCIADO DA AMAZON SERVICES LLC, UM PROGRAMA DE PUBLICIDADE DE AFILIADOS PROJETADO PARA FORNECER AOS SITES UM MEIO DE GANHAR CUSTOS DE PUBLICIDADE DENTRO E EM CONEXÃO COM AMAZON.IT. AMAZON, O LOGOTIPO AMAZON, AMAZONSUPPLY E O LOGOTIPO AMAZONSUPPLY SÃO MARCAS REGISTRADAS DA AMAZON.IT, INC. OU SUAS AFILIADAS. COMO ASSOCIADO DA AMAZON, GANHAMOS COMISSÕES DE AFILIADOS EM COMPRAS ELEGÍVEIS. OBRIGADO AMAZON POR NOS AJUDAR A PAGAR AS TAXAS DO NOSSO SITE! TODAS AS IMAGENS DE PRODUTOS SÃO DE PROPRIEDADE DA AMAZON.IT E DE SEUS VENDEDORES.
Rede Piauí