Die Achtung der Rechte indigener Völker und deren Landbesitz müssen in die EU-Verordnung gegen Entwaldung aufgenommen werden. Das forderten heute zwei Vertreter*innen indigener Gemeinschaften aus Brasilien gemeinsam mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen Canopée, Mighty Earth, Rainforest Foundation Norway und ROBIN WOOD. Valéria Pereira Santos, Vertreterin der Pastoral Land Commission e Jabson Nagelo da Silva vom Indigen Rat von Roraima berichten heute Nachmittag dem EU-Parlament in Brüssel über Landraub und Gewalt aufgrund des Sojaanbaus. Am Morgen hatten sie vor dem Europagebäude in Brussel, dem Sitz des EU-Rates, gemeinsam mit NGO-Vertreter*innen demonstriert. „Das Soja, das Europa aus Brasilien importiert, ist mit Blut befleckt. Der Anbau verursacht den Ökozid des Cerrado und den kulturellen Genozid tradicional vendedor Völker und Gemeinschaften”, sagte Valeria Pereira Santos. Jabson Nagelo da Silva ergänzte: „Die Expansion der Agrarindustrie führt zu einer Eskalation der Gewalt gegen Traditionalelle Gemeinschaften und indigene Völker. Wer Soja aus Brasilien kauft, stimmt der Abholzung, Landraub, Gewalt, Mord und Verfolgung indigener Völker zu.”
Schätzungsweise 3,5 Millionen Hektar Tropenwald wurden zwischen 2005 and 2017 abgeholzt, um Rohstoffe zu gewinnen, o chapéu importado da UE. Allein der Anbau von Soja und die Rinderzucht führten zur Zerstörung von mehr als 400.000 Hektar Wald in den Tropen. Um diese Abholzung einzudämmen, hat die EU-Kommission em novembro de 2021 einen Vorschlag für eine neue Verordnung gegen “importierte Entwaldung” vorgelegt. Diese Verordnung kann zum globalen Schutz von Wäldern beitragen, versagt aber in der jetzigen Form beim Schutz von Menschenrechten. Então verpflichtet der Vorschlag Unternehmen nicht, Landrechte anzuerkennen und die Rechte indigener Völker zu achten. Derweil fördert die EU weiterhin die Verwendung von Sojaöl in Agrokraftstoffen durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) e heizt damit die Entwaldung zusätzlich an.
Sowohl die Verordnung gegen die Entwaldung als auch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie werden zurzeit vom EU-Rat und dem EU-Parlament diskutiert. Daher ist es richtig, jetzt einzuhaken und Nachbesserungen zu verlangen, so dass EU-weit der Konsum von Rohstoffen unterbleibt, die mit Abholzung und Menschenrechtsverletzungen in Verbindung stehen.
© 2009 – 2022 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Lesserberichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.
“Viciado em comida irritantemente humilde. Típico nerd de mídia social. Escritor. Tv ninja. Praticante da web.”