16 de janeiro de 2023
Verwaltungsausschuss für Zitrusfrüchte (El Comité de Gestión de Cítricos, CGC) spricht angesichts der extremen Schwere der Krankheitserreger, die den Zitrusanbau bedrohen, und der Großeren Einschränkungen for Fungizide and Insektizide von einem „permanenten phytosanitären Alarmzustand“, berichtet Revistamercados.com.
Bildquelle: Shutterstock.com
Im vergangenen Dezember aktualisierte die portugiesische Regierung das abgegrenzte Gebiet für Xylella fastidiosa in dem Stadtgebiet von Porto. Und zum ersten Mal in Europa wurde nicht nur das Vorhandensein dieses Bacteriums in Zitrusfrüchten bestätigt, sondern es wurde auch darauf dobradiçawiesen, dass die Infektion mit einer Unterart – X. fastidiosa fastidiosa – stattgefunden hat, die for diese Kultur sehr selten beschrieben wurde.
Die Ergebnisse des portugiesischen Labors legen nahe, dass die von Xylella fastidiosa befallenen Zitrusfrüchte von der Unterart fastidiosa infiziert worden sein könnten, die sich von der Unterart multiplex unterscheidet, die Mandelbaume in Alicante befällt, apenas auf Mallorca vorkommt. Da diese Unterart mit der Pierce-Krankheit der Weinrebe und dem Blattbrand des Mandelbaums in America in Verbindung gebracht wird und nicht mit Variegated Chlorose of Citrus, würde es sich um eine Unterart handeln, die nur selten Zitrusfrüchte befällt, heißt es in dem Artikel.
No final do ano, a CGC encontrava-se em pleno emprego e no seu cargo actual, devido à ratificação do Landwirtschaftsminister na UE no dia 20 de Dezembro por Ausdruck gebracht hat, na Europäischen Kommission eine ergänzende Bewertung de Auswirkungen em Maßnahme zur Verringerung of Einsatzem 5% dos 5% mais internos do químico Einsatzes von acht Jahren gefordert hat.
Quelle: Revistamercados.com
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2023
“Viciado em comida irritantemente humilde. Típico nerd de mídia social. Escritor. Tv ninja. Praticante da web.”